Mitglied werden

Frischer Wind

| Service & Organisation

Wenn du am Ende eines Jahres zurückblickst, wirst du sehen, dass sich vieles ereignet hat und doch sind nur die Dinge geblieben, die wirklich zählen.

[Janine Weger]

Bezirksherbsttagung 2014/2015

Traditionell lud der Bezirksvorstand am 25. Oktober zur Bezirksherbsttagung ein. 

Zahlreiche Ehrengäste, Mitglieder, Freunde und Gönner der Landjugend folgten der Einladung und versammelten sich in der Veranstaltungshalle der Fam. Mayr in Sipachzell.

Am Beginn der Tagung ließen wir gemeinsam das vergangene Jahr mit dem Rückblick Revue passieren. Anschließend gab uns der Kassabericht einen kurzen Einblick in die Einnahmen und Ausgaben der Bezirkslandjugend. 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch die renovierten Pfeile für den Wegweiser bei der Bezirksbauernkammer Wels eingesammelt. Diese Glegenheit nutzten wir um die Kluft zwischen "herent da Traun" und "trenta da Traun" zu minimieren und den Kontakt der einzelnen Landjugendgruppen zu stärken. Mit Hilfe der Pfeile losten wir jeweils zwei Ortsgruppen zusammen. Die so entstandenen Gruppierungen müssen im Laufe des Jahres gemeinsam etwas unternehmen. Wir freuen uns schon jetzt auf eure Fotos und Erzählungen beim Rückblick 2016! 

Die Tagung bot uns auch die Gelegenheit, die erfolgreichen Landes- und Bundesteilnehmer zu ehren. Nicht nur auf 61 Landes- und 9 Bundesteilnehmer sind wir mächtig stolz. Es freute uns besonders, dieses Jahr Bernhard Selinger für die erfolgreiche Teilnahme an der Europameisterschaft im Handmähen eine kleine Anerkennung überreichen zu dürfen. 

Richtig spannend wurde es beim Programmpunkt „Bezirkscup“. So knapp wie dieses Jahr war es schon lange nicht mehr. Mit neun Punkten Vorsprung sicherte sich die Landjugend Sipbachzell den ersten Platz vor der Ortsgruppe Steinerkirchen/Fischlham. 

Auch den Titel „Aufsteiger des Jahres 2015“ konnten die Sipbachzeller für sich entscheiden. 

Die meisten Punkte in der Einzelwertung sammelten dieses Jahr Julia Selinger aus Gunskirchen und Georg Rapperstorfer aus Steinerkirchen. 

Nicht nur die Bewerbsteilnehmer wurden gebührend geehrt. Insgesamt konnten wir heuer sieben Abzeichen überreichen. Herzliche Gratulation!

LAZ BronzeLAZ SilberLAZ Gold
Claudia DerflingerBirgit KrienerJohannes König-Felleitner
Robert HieslmairElisabeth Wimmer
Sabrina Leblhuber
Theresa Steinmaurer

Auch die Vorstandswahl war wieder ein wichtiger Punkt. Schweren Herzens verabschiedeten wir zwei engagierte Mitglieder in die wohlverdiente LJ-Pension. 

Johannes König-Felleitner bereicherte den Vorstand sechs Jahre, davon vier Jahre als Bezirksleiter. Nach drei Jahren als „Donald Dug“ übergab Florian Holzinger den leeren Swimmingpool an Sabrina Leblhuber. 

Lieber Hauns, lieber Hoizi, danke für euren unermüdlichen Einsatz und die unvergesslichen Momente. Wir hoffen euch dennoch öfters bei diversen Veranstaltungen anzutreffen. 

Neu ins Boot geholt wurden Johannes Heitzinger aus der Ortsgruppe Bad Wimsbach und der Pennewanger Andreas Pühretmair. Johannes übernimmt das Amt als Leiter. Noch einmal ein herzliches Dankeschön, dass du dich dazu bereit erklärt hast. 

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen." (Chinesisches Sprichwort)

Gott sei Dank ist unser neuer Bezirksleiter Johannes Zimmermann und nicht Maurer. Gemeinsam mit ihm werden wir im neuen Jahr viele Windmühlen bauen. Die größte und herausfordernste wird der Kongress  mit dem Höhepunkt, dem Ball  „Die lange Nacht der Landjugend“ sein, zu dem wir euch schon jetzt recht herzlich einladen dürfen.

Zurück