Die Landjugend bittet zu Tisch
Unter dem Motto "Bella Italia - Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht" fand auch heuer wieder der beliebte Kochwettbewerb im ABZ Lambach statt.
Kochen liegt im Trend
Das bestätigte der Kochwettbewerb der Landjugend am 19. März im ABZ Lambach. Die Verwendung von heimischen und vor allem saisonalen Lebensmitteln standen bei dem Bewerb mit dem Titel “Bella Italia – Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht” an vorderster Stelle.
Grundgedankte des Wettbewerbes ist, den Jugendlichen das Kochen schmackhafter zu machen. Da vor allem Fast Food und Fertiggerichte aufgrund von Zeitmangel immer mehr Zuspruch finden, ist es der Landjugend ein großes Anliegen, diesem Trend vor allem im ländlichen Bereich entgegenzuwirken.
Passend zum Jahresthema „Gemeinsam Vielfalt erleben“ bereiteten die elf Teams ein Hauptgericht zu. Gerichte wie „Tortellini mit Bärlauch-Käse Fülle“ oder „Bandnudeln mit Hühnerfleisch in cremiger Zitronensauce“ sorgten bei der Jury für Gaumenfreuden. Zusätzlich zum Hauptgang musste ein Dessert zubereitet werden. Auch Kriterien wie Teamwork, Hygiene und die Sauberkeit des Arbeitsplatzes wurden von den Jurypersonen bei der Beurteilung berücksichtigt. Für einen Platz ganz vorne war auch noch Kreativität gefragt. Während zwei Personen des Dreierteams mit dem Kochen begannen, galt es für den dritten Teilnehmer einen Präsentationstisch passend zum jeweiligen Gericht zu dekorieren. Ebenfalls musste ein kleines Quizz über Italien absolviert werden. Dass in der Küche nicht immer alles nach Plan läuft bekamen unsere Teams zu spüren. Am Beginn des Bewerbes wurden die Teilnehmer mit einer Extrazutat konfrontiert. In einem der beiden Gerichte musste eine Kartoffel eingearbeitet werden. Doch das war noch nicht alles. Ein Teil des Quizzes war es, eine Geschichte über die Extrazutat zu schreiben.
Am Ende des Tages durften sich Jenny Klaus, Lisa Wallner-Forsmayr und Thomas Holzleitner aus der Ortsgruppe Gunskirchen freuen.